5x5px

Featured

Nikolausschießen der Schützendamen 2024

02. Dezember 2024

thumb Nikolausschießen der Schützendamen 2024

 

 

Nikolausschießen 2024 der Schützendamen

 

 

„Und ein paar (Weihnachts-) Männer gehören auch dazu“

Röttenbach: Das Nikolausschießen 2024 der Schützendamen des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein endete mit der Preisverteilung bei Kaffee und Kuchen

55 Schützendamen aus 13 Vereinen des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein gaben am Dienstag und Mittwoch in der letzten Novemberwoche jeweils 20 Schüsse auf den Schießständen der SSG 1929 e.V. Röttenbach ab. Geschossen wurde in den Disziplinen „Luftgewehr“ (LG), „Luftpistole“ (LP) sowie „Luftgewehr Auflage“ (LGA) und „Luftpistole Auflage“ (LPA). Am Samstagnachmittag trafen sich alle Teilnehmerinnen, um bei Kaffee und Kuchen im Schützenhaus gemütlich zusammenzusitzen, zu plaudern und auf die Bekanntgabe der Siegerinnen zu warten.

Erika Baerwald, 2. Gaudamenleiterin, begrüßte stellvertretend für die 1. Gaudamenleiterin Angelika Warnhofer, die nach einem Unfall im Krankenhaus liegt und auf dem Weg der Besserung ist, die Ehrengäste. Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer mit seiner Frau, Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach Thomas Schneider und Hausherr und Schützenmeister der SSG Röttenbach Markus Betz gaben sich die Ehre, die erfolgreichen und aktiven Schützendamen zu feiern. Gauschützenmeister Dieter Emmerling konnte aufgrund der parallel in Pleinfeld stattfindenden Gauschützenmeistertagung des Mittelfränkischen Schützenbundes nicht teilnehmen und lies sich entschuldigen, wünschte aber seinen Schützendamen einen angenehmen Nachmittag. Erika Baerwald dankte den vielen Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenbäckern der Röttenbacher Schützen und vor allem natürlich den Schützinnen, die aus dem ganzen Schützengau gekommen waren, um die vom Schützengau SC-RH-HIP gestifteten Preise und den Nikolauspokal in Empfang zu nehmen.

Markus Betz begrüßte seine Gäste und Ehrengäste ebenso herzlich wie er „seinen“ Schützendamen für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung dankte. Im kommenden Jahr werden die Schützendamen des Schützengaus zum Osterschießen und zum Blumenschießen ebenfalls nach Röttenbach kommen. Für Bürgermeister Thomas Schneider war es „keine Mühe“, kurz vor der Eröffnung des Röttenbacher Weihnachtsmarktes, bei den Schützinnen vorbeizuschauen. Mit den Worten „Es läuft, wenn die Frauen das Ruder der Männer übernehmen.“ fasste er seinen Eindruck von der Veranstaltung zusammen. Schneider, der selbst seit seinem sechzehnten Lebensjahr Sportschütze ist, betonte abermals die große Bedeutung des Schützenvereins in seiner Gemeinde sowie die selbstverständliche Gleichberechtigung im Schießsport, beim dem Männer und Frauen zusammen in einer Mannschaft um sportliche Erfolge kämpfen können. Er wünschte viel Spaß bei dieser und den kommenden Veranstaltungen. Josef Grillmayer und die Damenleiterin der Röttenbacher Schützen Petra Schwendner freuten sich über das zahlreiche Erscheinen und bedankten sich bei allen beteiligten Schützendamen.

Nach Kaffee und Kuchen schritten Erika Baerwald und Josef Grillmayer zur Preisverteilung. Nach dem Punktesystem wurden die Siegerinnen ermittelt: Die Differenz der geschossenen Ringzahl aus 10 Schuss auf 100 (Freihand) bzw. 109 (Auflage) Ringe plus der beste Tiefschuss (Teiler). Gewertet wurde dabei die beste der beiden von den Schützinnen geschossenen Serien. Freihand und Auflage wurde separat gewertet, die Teiler der Pistolenschützinnen durch 3,2 geteilt.

Bei den Freihandschützinnen belegte Alina Ritzer vom SV 1883 e.V. Georgensgmünd mit 18,0 Punkten (LG) den ersten Platz vor Petra Schwendner (SSG 1929 e.V. Röttenbach, 30,4 Punkte, LG) und Anja Harrer (Königlich privilegierte FSG Hilpoltstein, 34,9 Punkte, LG). Mit 29,5 Punkten war Christa König vom ZSSV "Edelweiss" Roth e.V. die beste Auflage-Schützin mit dem Luftgewehr. Brunhild Zollner (ZSSG Katzwang e.V., 31,5 Punkte, LGA) und Elfriede Eitel (Schützengesellschaft 1562 Spalt e.V., 39,2 Punkte, LGA) belegten die Plätze 2 und 3. Weitere Preise gab es für die Freihand-Schützinnen auf den Plätzen 4 bis 12.

Der vom Ehrengauschützenmeister Josef Grillmayer gestiftete Nikolauspokal des Schützengaus SC-RH-HIP ging ebenfalls an Alina Ritzer aus Georgensgmünd. Sie erzielte einen 13,0-Teiler. Sechs weitere Schützinnen, die bis dahin noch keinen Preis bekommen hatten, erhielten per Auslosung eine Weihnachtsmannfigur.

Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto endete die Veranstaltung für die Schützinnen und ihre (teilweise mitgekommenen) Begleiter, die laut Erika Baerwald „auch dazugehören“. Da die Veranstaltung im kommenden Jahr traditionell vom Heimatverein der Gewinnerin des Nikolauspokals ausgerichtet wird, findet das Nikolausschießen der Schützendamen des Gaus SC-RH-HIP 2025 in Georgensgmünd statt.

Nikolausschießen der Schützendamen 2024

Die Teilnehmerinnen des Nikolausschießens 2024 des Schützengaus Schwabach-Roth-Hilpoltstein zusammen mit Gauehrenschützenmeister Josef Grillmayer, der stellvertretenden Gaudamenleiterin Erika Baerwald und dem Schützenmeister der SSG Röttenbach Markus Betz.

 

Bericht und Bild: Bernd Baumann

 

© 2025 Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. All Rights Reserved. Designed by BST-System
Bitte erteilen Sie Ihre Zustimmung...
...zur Nutzung von Cookies auf unserer Website.

Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb dieser Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.