5x5px

Featured

Doppelsieg für Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein mit dem Lichtgewehr

21. März 2025

thumb 1000169100

 

 

 Offenbau und Rohr gewinnen die Mannschaftswertung beim Bezirks-Lichtgewehrfernwettkampf

 

 

Doppelsieg für Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein

Offenbau und Rohr gewinnen die Mannschaftswertung beim Bezirks-Lichtgewehrfernwettkampf

Am Samstag, den 15.03.2025, fand die Preisverteilung des Bezirks-Lichtgewehrfernwettkampfs im Zuge des Bezirksjugendtags statt. Bei diesem mussten alle Teilnehmer je 3mal 20 Schuss mit dem Lichtgewehr im Zeitraum Januar bis Februar 2025 abgeben. Dafür erhielten alle Teilnehmer Schokolade und ein Pflanzset.
Es wurde in den Klassen Schüler 4 aufgelegt, Schüler 3 aufgelegt und freihand, Schüler 2 freihand geschossen und es gab eine übergreifende Mannschaftswertung.
Vom Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein nahmen 5 Mannschaften aus folgenden Vereinen teil:
Rohr (8 Teilnehmer), Offenbau (7 Teilnehmer), Georgensgmünd (2 Teilnehmer) und Roth (1 Teilnehmer)

1000169100

Bei den Einzelwertungen Schüler 3 (9 und 10 Jahre) aufgelegt, waren 5 Schüler vom Gau Schwabach-Roth-Hilpoltstein unter den ersten 7 Plätzen
Hannah Weiß und Bruno Braun die Plätze 2 und 3 (beide SSG Rohr) gefolgt von Ferdinand Pauckner Platz 4, Lina Gleich Platz 6 (beide SV Offenbau) und Anna Müller Platz 7 (SSG Rohr).
In der Einzelwertung Schüler 4 aufgelegt (8 Jahre und jünger) konnten wir sogar den Sieg erringen, hier schoss Fabian Brickel mit 567 Ringen das beste Ergebnis des gesamten Wettkampfs.
In der Mannschaftswertung belegte SV Edelweiß Offenbau1 in der Besetzung Lina Gleich, Ferdinand Pauckner und Fabian Brickel und SSG Rohr1 mit Hannah Weiß, Anna Müller und Bruno Braun den 1. Platz.

Bericht und Bild: Rainer Brickel

Admin: JG

© 2025 Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. All Rights Reserved. Designed by BST-System
Bitte erteilen Sie Ihre Zustimmung...
...zur Nutzung von Cookies auf unserer Website.

Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb dieser Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.