5x5px

Featured

Landkreispokal 2025 der Schützenjugend

27. Juli 2025

thumb Landkreispokal der Schützenjugend 2025

 

 

Spalt: Der Wettkampf um den Landkreispokal der Schützenjugend endet mit einer „Olympiade“ und der Siegerehrung am Samstagnachmittag. 

Im Schützenhaus der SG 1562 Spalt verglichen sich eine Woche lang die jungen Sportschützinnen und Sportschützen in den Disziplinen Lichtgewehr, Lichtpistole, Luftgewehr, Luftpistole und Bogen. Dabei wurden in der Altersklasse „Schüler“ jeweils 20 Schuss und in den Altersklassen „Jugend“ und „Junioren“ jeweils 40 Schuss abgegeben. Mit dem Bogen wurden 36 Wertungspfeile geschossen.

Bevor dann am vergangenen Samstagnachmittag die Siegerehrung anstand, konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer „Olympiade“ unter Beweis stellen. Hier waren verschiedene Geschicklichkeitsspiele zu absolvieren und Punkte zu sammeln. Belohnt wurden alle Teilnehmer mit Süßigkeiten. Die meisten Punkte sammelte Patrick Pflanzer (33 Punkte, SSG 1955 Büchenbach) vor Josephine Porkert (29 Punkte, SG 1951 Eysölden) und Patrick Herget (28 Punkte, ZSSG Katzwang). Neben den Spielen luden eine Hüpfburg für die Jüngsten und Currywurst mit Pommes für alle zu einem geselligen Beisammensein ein.

 

Olympiade 7

Olympiade 7

Olympiade 7

Olympiade 7

Olympiade 7

Olympiade 7

Olympiade 7

 

Zur Siegerehrung begrüßte 1. Gaujugendleiterin Alina Ritzer den stellvertretenden Gauschützenmeister des Schützengaus SC-RH-HIP Sascha Schleicher, Landrat Ben Schwarz, den 2. Bürgermeister der Stadt Spalt Dieter Selz sowie den 1. Schützenmeister der SG 1562 Spalt Jürgen Hofmann. Sie konnte dieses Jahr 54 junge Sportschützinnen und –schützen begrüßen, die mit ihren Trainerinnen und Trainern sowie teilweise mit ihren Familien gekommen waren. Ihr Dank galt den Spalter Schützen für die Organisation der Veranstaltung sowie der Bogenreferentin des Schützengaus Ruth Lamb für die Durchführung der Bogenwettbewerbe.

 

Ehrengäste

 

Landrat Ben Schwarz, selbst Sportschütze, dankte Alina Ritzer und dem Jugendleiter der SG 1562 Spalt Daniel Deyerler sowie Jürgen Hofmann für den hohen Aufwand, den so eine Veranstaltung bedeute. Die glücklichen Gesichter an diesem Samstagnachmittag und der Wettbewerb und Spaß für die Jugend seien es aber wert. Das lebendige Schützenwesen in Spalt müsse an eine begeisterte Jugend weitergegeben werden. Schließlich seien die Spalter Schützen gut im Schützengau SC-RH-HIP verankert und stehen „nicht für schießwütige Menschen“. In einem Umschlag überreichte Ben Schwarz anschließend eine Spende des Landkreises Roth für die Schützenjugend. Dieter Selzer betonte in seinem Grußwort, dass die Jugend für die Gestaltung der Zukunft notwendig sei.

Sascha Schleicher dankte ebenfalls Alina Ritzer, die erst seit Februar im Amt ist, und den Spalter Schützen. Auch ihm ist die Förderung der Jugend wichtig. „Tradition fängt irgendwann an!“. Mit diesen Worten freute er sich, dass dieses Jahr schon zum zweiten Mal auch mit Lichtgewehr und Lichtpistole geschossen wurde. Immerhin schossen bereits 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit diesen Sportgeräten. Hausherr und 1. Schützenmeister Jürgen Hofmann freute sich über die vielen Anwesenden, die heute zu Gast sind und lobte die gut organisierte Veranstaltung mit einer fantastischen Jugend. Er bedankte sich bei allen für die sportlichen und fairen Wettkämpfe.

 

Pokale

 

Der erste Platz in der Wertung „Lichtgewehr Einzel“ ging an Anna Mia Asztalos (172 Ringe, ZSSG Katzwang) vor Fabian Brickl (171 Ringe, SV Edelweiß Offenbau) und Patrick Greza (156 Ringe, SV 1883 Georgensgmünd). Mit der Lichtpistole erzielte Laura Schwarz (ZSSV Edelweiß Roth) 130 Ringe.

Die Disziplin „Luftgewehr Einzel“ war fest in der Hand der SSG 1955 Büchenbach. Die ersten Plätze belegten Jule Braun (Schüler, 177 Ringe), Niklas Hellein (Jugend, 362 Ringe) und Lea Hellein (Junioren, 394 Ringe).

Mit der Luftpistole erzielten die ersten Plätze in der Einzelwertung Charlie Plewa (Schüler, 157 Ringe, ZSSV Edelweiß Roth) und Joana Meyer (Junioren, 240 Ringe, SSV Worzeldorf).

Auf Platz 1 in der Mannschaftswertung mit dem Luftgewehr ist die erste Mannschaft der ZSSV Edelweiß Roth bei den Schülern mit 988 Ringen vor der Mannschaft des SSV Worzeldorf (804 Ringe) und der Mannschaft des SV 1963 Kleinschwarzenlohe (738 Ringe). In der Jugend-Klasse erzielte die zweite Mannschaft des ZSSV Edelweiß Roth mit 1022 Ringen den ersten Platz. Bei den Junioren siegte die erste Mannschaft aus Büchenbach (1115 Ringe) vor der zweiten Büchenbacher Mannschaft (1069 Ringe). Leider haben auch dieses Jahr mit der Luftpistole keine Mannschaften teilgenommen

Bei den Bogenschützen gingen die ersten Plätze an Nils Nessau (Schüler B, 313,51 Ringe, SpVgg Roth), Konstantin Hechtel (Schüler A, 319,93 Ringe, SSG 1929 Röttenbach) und Christopher Ficht (Jugend A, 318,60 Ringe, PFSG Schwabach).

Für den Landkreispokal zählte der Teiler des letzten abgegebenen Schusses. Dieses Jahr ging er in Abwesenheit an Finn Pirner vom SSV Worzeldorf. Er schoss einen 25,0-Teiler und lag damit am Ende vor Lea Hellein (32,5-Teiler, SSG 1955 Büchenbach) und Jule Braun (51,4-Teiler, ebenfalls Büchenbach).

 

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

Olympiade

 

Zum Abschluss freuten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Gaujungendleitung und alle Gäste auf die Neuauflage des Landkreispokals im kommenden Jahr.

 

Landkreispokal der Schützenjugend 2025

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Siegerehrung zusammen mit stellvertretendem Gauschützenmeister Sascha Schleicher, 1. Gaujugendleiterin Alina Ritzer, Landrat Ben Schwarz, 2. Bürgermeister Dieter Selz sowie 1. Schützenmeister Jürgen Hofmann und 1. Jugendleiter Daniel Deyerler.

 

Geschafft

 

 

Bericht: Bernd Baumann

Bilder: Bernd Baumann, Karin Baumann

© 2025 Schützengau Schwabach-Roth-Hilpoltstein. All Rights Reserved. Designed by BST-System